Hundeschule

Philosophie

Einen Hund in des Menschen Alltag zu integrieren und ihm beizubringen, sich möglichst selbstständig seiner Umwelt gegenüber adäquat zu verhalten, bringt so manche Hürde mit sich. Wir wollen Hundebesitzer dabei unterstützen und ihnen helfen, kompetente Sozialpartner für ihre vierbeinigen Freunde zu werden. Kein Abrichten, um die Funktionalität eines Hundes herzustellen, sondern auf der Basis von Vertrauen und Respekt soll der Hund lernen, möglichst stressfrei mit Umweltreizen umzugehen, sodass Ihr Hund auf jeden Fall bekommt, was er braucht, und auch der Mensch einigermaßen erhält, was er möchte!

 

Welpengruppe

Hunde werden mit der Veranlagung geboren, soziales Verhalten lernen zu können. Dazu brauchen Hunde vom Welpenalter an viel Kontakt zu anderen GLEICHALTRIGEN Hunden verschiedenster Herkunft und zu sozial sicheren, erwachsenen Hunden. Verschiedene Größen sind wichtig, damit kleinere Hunde lernen, vor ihren größeren Artgenossen keine Angst haben zu müssen. Die Großwüchsigen sollen auf die Kleinen Rücksicht nehmen. Sozial sichere Alttiere gewährleisten, dass die Jungen lernen, sich situativ zurückzunehmen. Außerdem können sie sich ausprobieren und verschiedene Bewegungsabläufe, Spielgewohnheiten, Kommunikationsformen etc. kennenlernen. Die Menschen lernen Hundeverhalten richtig einzuordnen und erlangen außerdem viel theoretisches Wissen rund um den Hund. Aber natürlich kommt auch die Praxis nicht zu kurz – Aufmerksamkeits- und Bindungstraining, lange und kurze Leine und kontrollierter Freilauf. Selbstverständlich sind Übungen am Hundeplatz unumgänglich, jedoch üben wir mindestens die Hälfte der Kursdauer in Alltagssituationen wie auf Feldern, in Wäldern, auf Radwegen, in der Stadt, in Cafés etc.

 

Junghunde

Auch die Junghundegruppen dienen dem Erlernen und Festigen von Sozialverhaltern unter gleichaltrigen wie auch erwachsenen Hunden. Den speziellen Anforderungen in dieser sensiblen Phase wie auch in der Pubertät der Junghunde wird spezielle Aufmerksamkeit geschenkt. Wie schon in der Welpengruppe liegen die Übungsterrains meist außerhalb des Hundeplatzes in Alltagssituationen. Für das richtige Einschätzen von Verhalten und die nötige Theorie sowie das für Hund und Mensch stressfreie Lernen von Abläufen bleiben wir fallweise auch am eingezäunten Gelände.

 

Übungsspaziergänge

Unsere Übungsspaziergänge gewährleisten kontrollierten Freilauf und regelmäßigen Kontakt zu Artgenossen unter fachmännischer bzw. –fraulicher Aufsicht. Treffpunkt ist meist das CRAZY DOGS – Gelände.

 

Sozial-/Spielstunden

Sozial- bzw. Spielstunden veranstalten wir speziell für erwachsene Hunde, damit der Hundehalter seinem Schnüffeltier regelmäßig Sozialkontakt bieten kann, abseits von unliebsamen Überraschungen wie asozialen Artgenossen, hysterischen Menschen, zahmen Rehen etc.

 

Einzelunterricht/Hausbesuche

Jeder Hund ist, so wie jeder Mensch, ein Individuum mit speziellen Charaktereigenschaften und Vorlieben. Diese Tatsache macht jedes Mensch-Hund-Team einzigartig. Dazu kommt auch noch das für jeden Hund unterschiedliche Umfeld. Aus diesem Grund bieten wir auch Einzeltrainings an, um auf Hund und Herrchen/Frauchen adäquat eingehen zu können. Viele unerwünschte Verhaltensweisen eines Hundes haben ihren Ursprung im täglichen Miteinander. Deshalb besuchen wir Sie und Ihren Hund gerne zu Hause, um die Ursache für unerwünschtes Verhalten herauszufinden und diesem entgegenzuwirken (statt nur Symptombekämpfung zu betreiben).